Hochsensibilität und Achtsamkeit: Was ist Hochsensibilität? Wie kann ich achtsam mit mir und anderen Menschen umgehen?
In diesem Webinar tauchen wir gemeinsam über einen Zeitraum von acht Wochen tief in die Lehre der Achtsamkeit ein. Du lernst verschiedene Techniken und Meditationen kennen, die für dich als hochsensibler Mensch ein Ruhepol und Anker im heutzutage stressigen und immer schneller werdenden Alltag sein können. Ich helfe dir dabei, deinen eigenen Körper und individuelle Bedürfnisse wieder zu spüren und authentisch zu handeln.
Ich zeige dir in diesem Webinar, wie du deine Hochsensibilität akzeptieren, dich selbst lieben lernen und authentisch sein kannst. Lasse dein hochsensibles Wesen zum Wegweiser für dich werden und lerne, deiner Intuition zu vertrauen. Nimm dein Leben selbst in die Hand und mach dich frei von einschränkenden Gedankenmustern und Glaubenssätzen.
Ich möchte dich dazu ermutigen, deine Lebenssituation aktiv selbst zu gestalten und dabei persönlich zu wachsen. Ich helfe meinen Klienten und Seminarteilnehmern dabei, sich wieder selbst zu vertrauen, gut mit sich selbst umzugehen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen, statt sich an die Masse anzupassen.
Dieses Webinar ist für Menschen geeignet, die sich bereits als hochsensibel erkannt haben, besser mit sich selbst umgehen und ihr Leben ihren ganz individuellen Potenzialen und Bedürfnissen entsprechend gestalten möchten.
Kundenstimmen und Erfahrungsberichte: Klicke hier!
Webinarinhalte
In meinem 8-wöchigen Webinar lernst du folgendes:
Was ist Hochsensibilität? HSP-Test
Wie macht sich Hochsensibilität bemerkbar? Unterschiede zwischen „normalsensiblen“/hochsensiblen Menschen; Hochsensibilität-Test; anders und doch gleich: Sich selbst und andere Menschen annehmen
Hochsensible Menschen und Kinder: typische Merkmale und Verhaltensweisen
Hochsensible Verhaltensweisen bei sich und anderen erkennen; sich selbst beobachten im Alltag; sich selbst kennenlernen und akzeptieren
Wie kann ich im Alltag besser mit mir selbst umgehen?
Selbstbeobachtung; Achtsamkeit im Alltag; negative Gedanken und Emotionen erkennen und Distanz zu ihnen herstellen
Abgrenzung und Akzeptanz erlernen
Bewusst leben und „bei sich bleiben“; Abgrenzung erlernen und Verantwortung für seinem inneren Raum übernehmen; den Moment akzeptieren – Akzeptanz und Hingabe kultivieren: Übungen für den Alltag
Achtsamkeit im Alltag, Stressreduktion durch Achtsamkeit
Achtsamkeit in den individuellen Alltag integrieren; im Moment leben; achtsam mit sich selbst umgehen: sich die benötigen Pausen und Freiräume gönnen und nehmen
Meditations- und Achtsamkeitsübungen
Einstieg und in die Meditationspraxis; Kennenlernen und Vertiefung von verschiedenen Meditationen und Meditationstechniken; kultivieren von edler Stille; Achtsamkeit im persönlichen Alltag vertiefen: Das Leben als Meditation
Umgang mit starken Emotionen und Gefühlen
Mit schwierigen Emotionen achtsam und konstruktiv umgehen; emotionale Muster und Verstrickungen auflösen durch Akzeptanz; Verantwortung für das eigene Befinden und den eigenen inneren Raum übernehmen: Tools und praktische Übungen
Selbstliebe, auf die eigenen Bedürfnisse achten
Gut mit sich selbst umgehen; Selbstfürsorge kultivieren; die eigenen Bedürfnisse erspüren und authentisch handeln
Sein Leben selbst gestalten
Die Lebenssituation an die eigenen Bedürfnisse anpassen; Verantwortung für die persönliche Lebenssituation übernehmen; ins Handeln kommen;
Bestandsaufnahme und Veränderungsmöglichkeiten der persönlichen Lebenssituation
Aktuelle Bestandsaufnahme der eigenen Lebenssituation; Möglichkeiten und Chancen zur Verbesserung der Lebenssituation erkennen und nutzen; authentisch und kraftvoll Handeln
Vom Kopf in den Körper kommen, der Körper als Wegweiser
Einschränkende Glaubensmuster erkennen und überwinden; Stärkung des Körperbewusstseins; Aufmerksamkeit von negativen Gedanken abwenden; den Körper als Wegweiser nutzen
Leichter Entscheidungen treffen, Intuition stärken
Intuitive und authentische Entscheidungen treffen; Stärkung der Intuition; Vertrauen ins Bauchgefühl entwickeln
Alte Verhaltensmuster und Reiz-Reaktions-Schmemata durchbrechen
Automatische Handlungsmuster erkennen und durchbrechen; alternative Handlungsmöglichkeiten entdecken und anwenden; von Reiz > Reaktion zu Reiz > Aktion
Probleme (auf)lösen
Sorgen, Ängste, Anhaften und Bereuen auflösen durch Achtsamkeit; Probleme lösen und auflösen; von negativen Gedankenmustern Abstand nehmen
Soziale Phobie überwinden durch Akzeptanz
Soziale Phobie erkennen; neue Verhaltensweisen finden und trainieren; sich selbst akzeptiert und vertrauen; die eigene Komfortzone verlassen
Zwischenmenschliche Beziehungen und Partnerschaft
Gut mit sich selbst und seinen Mitmenschen umgehen; authentisch leben und handeln in Beziehungen; der Unterschied zwischen Liebe und (Co-)Abhängigkeit
Achtsame Kommunikation
Die achtsame Gesprächsführung; Konflikt statt Streit – Lösung statt Vorwurf; vom Ich zum Wir: gemeinsame Ent-Wicklung verwirklichen
Einführung in die buddhistische Lehre
Die Lehre des Buddha als Lebenshaltung: Die vier edlen Wahrheiten und der edle achtfache Pfad
Spiritualität
Selbst-Erkenntnis und Selbst-Realisation; den eigenen Herzensweg beschreiten; Vertrauen ins Leben entwickeln
Wöchentliche Praxisaufgaben zum Üben und Anwenden der erlernten Inhalte im Alltag
Alle Inhalte als PDF-Skript zum Ausdrucken
Termine und Kosten
Webinarzeiten:
Ab dem 17. Februar 2021 wöchentlich, immer Mittwochs von
19:00 – 21:00 Uhr.
Insgesamt 8 Termine:
- 17.02.2021
- 24.02.2021
- 03.03.2021
- 10.03.2021
- 17.03.2021
- 24.03.2021
- 31.03.2021
- 07.04.2021
Alle Termine finden Online über die Webinar-Plattform „Edudip Next“ statt. Alles was du zur Teilnahme benötigst ist ein Laptop/PC, Tablet oder Handy und eine stabile Internetverbidung.
Alle Webinartermine werden aufgezeichnet, es ist also nicht schlimm, wenn du an einem Termin nicht Live dabei sein kannst. Du bekommst die Aufzeichnung am Folgetag von mir per E-Mail zugeschickt.
Investition in dich/Energieausgleich
449 € (Einmalzahlung und Ratenzahlung möglich)
3 freie Plätze verfügbar (max. 5 Teilnehmer)