Als ich damals meine eigene Hochsensibilität erkannte, war das für mich wie eine Erleuchtung. Ich verstand für mich, dass ich gar nicht so komisch und anders war, wie ich dachte.
Aktiv Handeln
Wenn du etwas erreichen möchtest, musst du etwas dafür tun. Als ich mich vor knapp dreieinhalb Jahren selbstständig gemacht habe, hatte ich nicht wirklich einen Plan. Alles was ich hatte war ein Feuer in mir und eine grobe Vorstellung, was ich tun und erreichen wollte.
Selbstwert stärken
Der Selbstwert ist ein großes Problem für viele hochsensible Menschen. Schon früh haben wir gelernt, dass wir so wie wir sind, nicht “normal” sind. Uns wurde gesagt: “Du darfst nicht so empfindlich sein”, oder “stell dich doch nicht so an”. Gefühlsduseleien wurden und werden von einem Großteil der Gesellschaft als schwach und zu weich abgetan. Somit wurde vielen schon in der Kindheit gespiegelt, dass man als empfindsamer, sensibler und mitfühlender Mensch falsch ist und man sich verändern müsse, um dazuzugehören und in der Gesellschaft zu funktionieren. Kein Wunder also, dass viele HSP sich selbst als wertlos und falsch ansehen, schließlich haben sie nichts anderes gelernt.
Hochsensibilität: Den eigenen Selbstwert erkennen
Hochsensibel = wertvoll
Mit dem Selbstwert haben wir hochsensiblen Menschen oft ein Problem. Schon im Kindesalter merkten wir bereits, dass wir „anders“ als die meisten Menschen sind und nicht so recht in diese Gesellschaft und Welt „hineinpassen“.
Hochsensibilität: Interview mit Sylvia Harke
Hochsensibilität: So lebst du hochsensibel und glücklich!
Ich habe ein Interview mit der bekannten Autorin, Psychologin und Hochsensibilität-Expertin Sylvia Harke geführt. Nun sind alle 4 Teile der Interview-Reihe endlich auf meinem YouTube-Kanal erschienen und du kannst dir das komplette Interview anschauen.