Hochsensibel – Test

Bist du hochsensibel?

Durch das Beantworten der folgenden 42 Fragen stellst du fest, ob und – wenn ja – in welchem Maße du hochsensibel bist.
pexels-photo-459793.jpegDeine Hochsensibilität hat ganz individuelle Ausprägungen. Es gibt jedoch einige Verhaltensweisen und Auffälligkeiten, die bei vielen hochsensiblen Menschen ähnlich häufig zu finden sind. Insbesondere diese Muster sind im Test aufgeführt. Einige Fragen sind dir vielleicht schon bekannt, wenn du dich schon mit dem Phänomen der Hochsensibilität beschäftigt hast. Andere habe ich aus meiner persönlichen Erfahrung hinzugefügt.

pen-writing-notes-studying.jpgDoch nun zum Test: Nimm dir einen Zettel und einen Stift zur Hand und gehe dann die einzelnen Fragen durch. Für jede Frage, die du mit einem „JA“ beantwortest, machst du dir auf deinen Zettel einen Strich. Wenn du alle Fragen beantwortet hast, zähle deine Striche auf dem Zettel (also die „JA“-Antworten) zusammen und lies das Ergebnis in der Auswertungstabelle weiter unten auf dieser Seite ab. Der Test ist in verschiedene Abschnitte gegliedert. Wenn du in bestimmten Abschnitten besonders viele Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, kannst du davon ausgehen, dass deine Hochsensibilität in diesen Bereichen (z.B. Außenreize und Soziales) besonders stark ausgeprägt ist.


Reize/Sensorik:
1.) Bist du sehr geräusch- und/oder lichtempfindlich (insbesondere morgens nach dem Aufstehen)?
2.) Bist du sehr schreckhaft, auch bei leisen Geräuschen?
3.) Machen dich bestimmte Geräusche oder Handlungen von Menschen „wütend“ oder „nervös“ (z.B. Kau-/Atemgeräusche, nervöses „herumzappeln“ etc.)?
4.) Kannst du eng anliegende oder auch kratzende Kleidung nur schlecht am Körper ertragen?
5.) Hast du ein gefühlt erhöhtes Schmerzempfinden?

Lebensmittel:
6.) Reagierst du stark auf Alkohol oder bist am nächsten Tag sehr gereizt/empfindlich und willst am liebsten niemanden sehen?
7.) Macht Koffein dich übermäßig nervös und fahrig?
8.) Verträgst du bestimmte Speisen (z.B. Scharfes) sehr schlecht?
9.) Bist du gegen bestimmte Dinge allergisch (Nahrungsmittel/Pollen etc.)?

Bedürfnisse:
10.) Haben unbefriedigte Grundbedürfnisse (z.B. Hunger/Schlafmangel etc.) starke Auswirkungen auf deine Befindlichkeit bzw. Laune?
11.) Bist du sehr „wetterfühlig“ (z.B. Kopfschmerzen bei Hitze)?
12.) Spürst du eigene Bedürfnisse nur sehr schlecht oder stellst sie für andere hinten an?
13.) Ist es dir wichtig, dass es anderen gut geht (z.B. deinem Partner) bzw. willst du die Erwartungen von anderen am liebsten immer Erfüllen?
14.) Kannst du schlecht „Nein“ sagen?
15.) Hast du oftmals Bedenken Anderen zur Last zu fallen/auf die Nerven zu gehen?
16.) Bist du schnell erschöpft und brauchst immer wieder Pausen oder ein „Nickerchen“?
17.) Brauchst du viel Zeit für dich und Ruhe um Geschehnisse zu verarbeiten?

Soziales und Beruf/Empathie:
18.) Kannst du nur begrenzte Zeit unter Menschen bzw. an belebten Orten (z.B. Supermarkt) sein und wird dir irgendwann alles „zu viel“?
19.) kannst du Stimmungslagen und Befindlichkeiten/Bedürfnisse anderer Menschen gut „erspüren“?
20.) Siehst du manchmal bestimmte Situationen oder Entwicklungen voraus?
21.) Hast du das Gefühl „anders“ zu sein als die meisten Menschen?
22.) Warst du in der Schule ein „Außenseiter“?
23.) Hast du nur wenige Freunde/soziale Kontakte?
24.) Strengen dich soziale Situationen an?
25.) Bist du in Gegenwart anderer Menschen (vor allem fremden) schüchtern und introvertiert?
26.) Führst du lieber tiefgründige Gespräche, statt dich mit smalltalk abzugeben?
27.) Hast du einen sehr hohen Sinn für Gerechtigkeit?
28.) Hattest du in der Kindheit einen dominanten Elternteil?
29.) Hast du ein hohes Bedürfnis nach Harmonie und kannst Streit schlecht ertragen, selbst wenn du gar nicht involviert bist?
30.) Hast du einen Job im sozialen Bereich oder engagierst du dich in irgendeiner Form sozial?
31.) Arbeitest du am liebsten allein und selbstbestimmt?

Perfektionismus/Analytisches und logisches Denken:
32.) Bist du mit dir selbst sehr streng und willst alles perfekt machen?
33.) Denkst du viel nach und machst dir viele Sorgen? Denkst du eher negativ?
34.) Glaubst du, dass etwas mit dir nicht stimmt oder du „verkehrt“ bist?
35.) Verlierst du dich oft in Details und kommst deshalb kaum voran?

Natur und Kreativität/Spiritualität:
36.) Hast du eine starke Verbundenheit zur Natur/Tieren?
37.) Bist du kreativ (z.B. malen, schreiben, musizieren etc.)?
38.) lösen Kunst, Musik, Filme eine starke emotionale Reaktion in dir aus?
39.) Schaust du dir keine bzw. ungern Filme an, in denen es um Gewalt und Zerstörung geht?
40.) Stellst du dir tiefsinnige Fragen (z.B. nach dem Sinn des Lebens)?
41.) Hast du viel Fantasie und damit verbundene starke und tief gehende Gefühle?
42.) Ist dir Geld und Materielles eher unwichtig/nebensächlich?

Auswertung:

0-9 Punkte: Aller Wahrscheinlichkeit nach gehörst du nicht zu den hochsensiblen Menschen. Aber das macht nichts, es ist umso schöner, dass du dich mit dem Thema auseinandersetzt und es dich interessiert, mehr darüber in Erfahrung zu bringen. In bestimmten Bereichen bist du sensibler als in anderen. Wenn du magst stöbere ruhig noch etwas weiter auf dieser Seite herum. Ich freue mich über jeden Menschen den ich erreichen kann, insbesondere auch dann, wenn er nicht hochsensibel ist. Eine Auseinandersetzung mit dem Thema kann nur zu einem besseren gegenseitigem Verständnis und Miteinander führen, was uns hochsensiblen Menschen ja gerade so am Herzen liegt. Wir möchten verstanden und akzeptiert werden, so wie wir sind. Genau so möchten wir auch alle „normalsensiblen“ Menschen so annehmen und wertschätzen. Vielen Dank dass du den Test mitgemacht hast.

10-24 Punkte: Du bist hochsensibel. Deine Sensibilität ist ausgeprägter als bei „normalsensiblen“ Menschen. Das ist durchweg eine positive Sache, da du dadurch empathischer und aufmerksamer durchs Leben gehst. Du nimmst viele Dinge die um dich herum passieren wahr. Du bist einfühlsam und kannst dich gut in die Lage anderer Menschen hineinversetzen, was dich zu einem geschätzten Freund/einer geschätzten Freundin bzw. Gesprächspartner macht. Brauchst du ein paar Tipps und Tools, um als hochsensibler Mensch gelassener durch den Alltag zu kommen? Dann lade dir meinen >> kostenlosen E-Mail-Kurs „9 Strategien für ein gesundes Leben mit Hochsensibilität“ << herunter, darin findest du allerlei Hilfsmittel, Denkanstöße und Tipps für ein gesundes Leben als HSP.

25-34 Punkte: Deine Sensibilität ist stark ausgeprägt. Du bist empfindlich gegenüber äußeren Reizen, wie z.B. Lärm, grelles Licht usw. Du kannst dich gut in andere Menschen hineinversetzen, kannst intuitiv die Stimmung und Gefühlslage deines Gegenübers „erspüren“. Du bist ein geschätzter Gesprächspartner und sorgst gern dafür, das alle sich gut verstehen. Du bist kreativ und naturverbunden und machst dir insgesamt viele tiefsinnige Gedanken über dich, dein Leben und deine Umwelt. Ein paar Tipps und Tools gefällig? Wenn du als hochsensibler Mensch authentischer, achtsamer und gelassener durch deine Alltag gehen möchtest, melde dich für meinen >> kostenlosen E-Mail-Kurs „9 Strategien für ein gesundes Leben mit Hochsensibilität“ << an, darin findest du mit Sicherheit den ein oder anderen wertvollen und neuen Tipp und Denkanstoß.

35-42 Punkte: Du bist sehr stark hochsensibel. Du reagierst empfindsam auf Reize und Stimmungen in deinem Umfeld. Du benötigst viel Ruhe und Zeit für dich, um Geschehnisse zu ordnen und zu verarbeiten. Du bist sehr „verkopft“ und machst dir tiefgründige Gedanken über alles mögliche, verknüpfst vieles gedanklich miteinander um so zu einem Ergebnis zu kommen. Du bist ein „Harmoniemensch“ der sich ungern streitet und gerne der neutrale „Vermittler“ ist wenn zwei andere sich in einem Konflikt befinden. Gerade wenn deine Hochsensibilität stark ausgeprägt ist, ist es wichtig, gut auf dich und deine Energien zu achten. Wenn du lernen möchtest, wie du als hochsensibler Mensch authentisch, achtsam und gelassen durch deine Alltag gehst, melde dich für meinen >> kostenlosen E-Mail-Kurs „9 Strategien für ein gesundes Leben mit Hochsensibilität“ << an. Darin findest du viele wertvolle Tipps, Tools und Denkanstöße für ein erfülltes und glückliches Leben als HSP.


Hast du dich als hochsensiblen Menschen erkannt? Toll! Dann akzeptiere deine wundervolle Gabe und lerne, authentisch und achtsam zu handeln und dein Leben deinen hochsensiblen Bedürfnissen anzupassen, statt dich für andere zu verbiegen.

Was genau ist eigentlich “Hochsensibiliät”? >> Hier erfährst du mehr! <<