8 essentiell wichtige Verhaltensweisen für hochsensible Menschen

Hochsensibel und glücklich!

Als hochsensibler Mensch ist es besonders wichtig, auf dich selbst zu achten und seinen Bedürfnissen Raum zu geben. Im heutigen Blogartikel möchte ich einige Verhaltensweisen beschrieben, die meiner Meinung nach für hochsensible Personen von essentieller Wichtigkeit sind, um gut durchs Leben und den Alltag zu kommen. Natürlich ist jeder Mensch anders und hat seine ganz eigenen individuellen Bedürfnisse: Laut Studien sind zum Beispiel auch unter den HSP (hochsensiblen Personen) circa 70 % introvertiert und circa 30 % extrovertiert. Aus meinen Erfahrungen und Recherchen ergeben sich aber viele Überschneidungspunkte, die mehr oder weniger bei fast allen Hochsensiblen gleichermaßen von großer Wichtigkeit sind:


1. Ruhepausen gönnen

Egal ob du nun introvertiert oder extrovertiert bist, gönne dir die so wichtigen Ruhepausen. So schützt du dich vor den Zustand der Überreizung und Übererregbarkeit. Gib dir Zeit und Ruhe, in der passenden stillen Umgebung die gesammelten Sinneseindrücke zu verarbeiten. Wenige Minuten reichen hier manchmal zwischendurch schon aus, zum Beispiel wenn du auf der Arbeit bist und dich einfach für 2-3 Minuten an einen stillen Ort zurückziehst und dort mehrere Male tief durchatmest, kann dies durchaus den bereits angestauten deutlich Stress reduzieren. Versuche über den Tag immer wieder Ruheinseln in deinen Tagesablauf einzubinden. So kommst du gelassener und entspannter durch den Tag. 

2. Dich mit den richtigen Menschen umgeben

Halte dich, wenn möglich, von negativen Menschen und „Energiefressern“ fern. Verbanne, auch wenn es dir schwierig erscheint, Menschen aus deinem Leben, die dich übermäßig viel Energie, Nerven und Kraft kosten. Umgib dich stattdessen mit gleichgesinnten Menschen. Das sind Menschen, die dir gut tun, die dich verstehen, dich so akzeptieren und wertschätzen wie du bist, die dir Kraft, Energie und Vertrauen schenken.

3. Dich selbst kennenlernen

Nimm dir Zeit für dich, um dich selbst besser kennen lernen zu können. Verbringe ausreichend Zeit mit dir allein, um dir selbst wieder näher zu kommen und dich zu spüren. Setze dich mit dir auseinander und finde heraus, was deine Bedürfnisse und Wünsche sind. Erst wenn du das weißt, kannst du danach handeln und dir das geben, was du brauchst und dir gut tut.

4. Den für dich passenden Beruf mit den passenden Umgebungsfaktoren finden

Für hochsensible Menschen ist es sehr wichtig, einen erfüllenden, zu Ihren Bedürfnissen und ihrem Wesen passenden Beruf zu finden. Hierbei kommt es nicht nur darauf an, dass eben der Beruf der passende ist, sondern auch darauf, dass die Rahmenbedingungen und Umgebungsfaktoren stimmig sind. Gehst du zum Beispiel gerne einer Bürotätigkeit nach, ist es auch wichtig, dass du in einem ruhigen Umfeld arbeiten kannst, um dich bestmöglich konzentrieren zu können. Nur in einem passenden Umfeld kannst du Dein ganzes Potenzial entfalten, da du schnell abgelenkt bist durch äußere Reize, wie zum Beispiel Lärm, Gespräche und so weiter.

5. Sei authentisch

Versuche in verschiedenen Situationen in dich hinein zu spüren und frage dich, wie du selbst wirklich darüber denkst und wie du handeln möchtest. Versuche bei dir zu bleiben und authentisch zu sein. Versuche es nicht, allen anderen Recht zu machen, sondern für dich, deine Überzeugungen und Werte einzustehen und diese zu vertreten. Vertraue dabei deiner Intuition und deinem Gefühl. Habe Mut, vertraue dir selbst und trage dieses Vertrauen in dich nach außen. Dies ist nicht einfach, aber du wirst sehen, dass du, wenn du das übst, daran wachsen kannst und dich auch selbst ganz neu kennen lernst.

6. Passe das Außen an das Innen an

Hast du dich erst mal dafür entschieden, nach Innen zu schauen und in dir „aufzuräumen“, so wird sich auch das Aussen deinem Inneren anpassen. Du wirst merken, wie wichtig es ist, auf dich und deine Bedürfnisse zu achten und auf deine innere Stimme zu hören. Diese wird mit der Zeit immer deutlicher werden und du wirst wissen, wohin die Reise für dich geht. Du wirst nach und nach Anpassungen an deiner Lebenssituation vornehmen – so wie es dir möglich ist und es am besten zu dir passt.

7. Nimm dich so an, wie du bist

Lerne, dich so anzunehmen, wie du bist. Versuche nicht gegen irgendetwas anzukämpfen oder dich gar gegen deine Hochsensibilität zu wehren. Es ist so wie es ist, was wäre sinnloser, als gegen etwas anzukämpfen, was du sowieso nicht ändern kannst? Und wieso solltest du das auch wollen? Du bist wunderbar, so wie du bist. Konzentriere dich auf die positiven Seiten, die die Hochsensibilität mit sich bringt. Lerne, mit den Herausforderungen umzugehen und sieh diese als Lernerfahrungen, an denen du weiter wachsen kannst.

8. Verliere dich nicht in anderen 

Nimm dir im Alltag oft genug Zeit für dich und gönne dir die Ruhepausen, die du brauchst. Wenn du dich schlecht abgrenzen kannst, ziehe dich auch in eigene Räume zurück. Wenn du zum Beispiel in einer Beziehung bist und du zusammen mit deinem Partner lebst, kann es wichtig sein, auch Zeit nur für dich in Anspruch zu nehmen. Durch eine meist hoch ausgeprägte Empathie haben hochsensible Menschen ist schwer, bei sich zu bleiben und verlieren sich doch allzu oft in anderen, in einer Beziehung zum Beispiel im Partner und seinen Bedürfnissen. Es kann dann sehr schwer sein, zwischen den eigenen Bedürfnissen/Gefühlen und denen des Partners zu unterscheiden. Gönne dir also regelmäßig Raum und Zeit ganz für dich allein, um wieder zu dir zukommen und zu erspüren, was du gerade brauchst – und zum Beispiel auch, um herauszufinden, was du dir von der Beziehung wünschst.


Vielleicht bist du ja durch das Lesen des Artikels angeregt, den oder anderen Punkt mehr in deinen Alltag zu integrieren beziehungsweise dies einmal auszuprobieren. 

Wie du authentischer wirst, gesunde Grenzen setzt und deine eigenen Bedürfnisse mehr in den Mittelpunkt rückst, erkläre ich dir in meinem kostenlosen E-Mail-Kurs “9 Strategien für ein gesundes Leben mit Hochsensibilität”, für den du dich jetzt GRATIS anmelden kannst:

>> Jetzt für den kostenlosen E-Mail-Kurs anmelden! <<

Ich wünsche dir jedenfalls auf deinem ganz persönlichen Weg zu mehr Gelassenheit und Zufriedenheit viel Erfolg. 

Habe ein geruhsames, sonniges und erholsames Wochenende!

Herzlichst

Christopher

PS: Keine Neuigkeiten, Tipps, Videos und Blogbeiträge mehr verpassen: Trage dich jetzt für den Newsletter ein! Klicke dazu einfach auf den Button!

Für den Newsletter eintragen

Kommentar verfassen