Hochsensibel: Die 5 Superkräfte von HSP

Hochsensible Menschen haben ganz besondere Begabungen und Fähigkeiten, die sie von anderen Menschen unterscheiden. Welche besonderen Superkräfte das sind erfährst du in diesem Blogartikel, ließ also unbedingt weiter um herauszufinden, ob auch du diese speziellen Kräfte der Hochsensibilität besitzt, ob du bereits aktiv von ihnen gebrauch machst und finde heraus, wie du diese Fähigkeiten am besten nutzt.

Die hochsensible Superkraft

Kommen wir also auch direkt zur ersten Superkraft von HSP, also von hochsensiblen Menschen, und das ist das ist das

1. Beobachten

Menschen mit Hochsensibilität sind ausgezeichnete Beobachter. Sie schauen gerne zu und müssen nicht immer mittendrin sein. Sie können Menschen, Situationen und Abläufe hervorragend lesen und analysieren. Nicht selten kommt es vor, das grade die hochsensiblen Menschen grandiose optimierungsideen und Vorschläge haben, die den Ablauf zum Beispiel in einer Situation auf der Arbeit stark verbessern und vereinfachen können. Wichtig ist als hsp, dieser Beobachtungsgabe zu vertrauen, sei es im privaten oder beruflichen Bereich. Auch wichtig ist es, an passender Stelle deine Beobachtungen und Ideen zu kommunizieren, statt sich mit falscher Zurückhaltung selbst im Wege zu stehen. Mache also Gebrauch von dieser großartigen Fähigkeit, detailliert beobachten zu können. Als hsp nimmst du Feinheiten und Details wahr, die anderen Menschen verborgen bleiben und verknüpfst das ganze gedanklich auch weitaus komplexer, was dir intuitive und neue Ideen beschert.

2. Zuhören

Wenn du Hochsensibel bist, hast du bestimmt schon von verschiedenen Menschen, zum Beispiel guten Freunden, Familie, Bekannten oder sogar Fremden zu hören bekommen, dass du sehr gut zuhören kannst. Du wirst vielleicht auch schon bemerkt haben, dass Menschen sich dir ziemlich schnell öffnen können und schnell vertrauen zu dir aufbauen. Ich selbst habe es zum Beispiel schon häufig erlebt, dass völlig fremde Menschen, die ich erst seit ein paar Minuten kannte, mir von ihren privatesten und intimsten Problemen erzählt haben und sich danach einfach besser fühlten, ohne, dass ich ihnen einen speziellen Rat gegeben hatte oder ähnliches.

Hsp sind also sehr gute Zuhörer. Das liegt vor allem daran, dass sie sich auf das Gegenüber wirklich einlassen, tatsächlich achtsam zuhören und dem anderen auch nicht ins Wort fallen oder während der andere noch erzählt schon überlegen, was sie wohl als Nächstes sagen werden. Achtsames zuhören ist in der heutigen Zeit leider eine Seltenheit geworden. Viele Menschen sind mit ihren Gedanken überall anders, nur nicht beim Gespräch, das man gerade führt und nicht bei dem, was der gerade etwas preisgibt und berichtet. Freue dich als hochsensibler Mensch also über diese Superpower, die dir in die Wiege gelegt worden ist. Achte aber auch darauf, dass du nicht zum Fußabtreter wirst für Menschen, die einfach nur ihren seelischen Ballast und ihr unglücklich sein immer wieder auf dich abwälzen wollen, aber an ihrem eigenen Leben und ihrer inneren Einstellung nichts verändern. Solchen Menschen kannst du guten Gewissens sagen, dass sie selbst für sich verantwortlich sind und darfst und solltest dich, wenn sie das nicht tun und dich immer wieder energetisch herunterziehen und aussaugen, von ihnen distanzieren. Setze gesunde Grenzen für dich und achte darauf, dass es dir gut geht und dass diese Superkraft des guten Zuhörens nicht ausgenutzt wird!

Hochsensibilität ist eine Gabe

3. Einfühlungsvermögen

HSP haben die Superkraft, sich extrem gut in andere Menschen hineinfühlen und hineinversetzen zu können. Dies ist der Fall, weil hochsensible eine übermäßig stark ausgeprägte Empathie besitzen. Forschungen zufolge sind die sogenannten Spiegelneuronen im Gehirn bei Hochsensiblen stärker ausgeprägt als bei anderen Menschen. Dies befähigt uns, die Gefühle, Energien und teilweise auch Gedanken und Stimmungen von anderen Menschen zu lesen und sozusagen am eigenen Leib mit zu spüren. Wir können so besonders gut mitbekommen, wenn es Menschen oder anderen Lebewesen (zum Beispiel Tieren) nicht gut geht und wissen manchmal sogar schon, dass etwas nicht stimmt, bevor der andere Mensch das bei sich selbst feststellt, das habe ich selbst auch schon so häufiger erlebt. Wichtig bei dieser Superkraft ist, sie zwar zu benutzen, sich aber nicht in Stimmungen und Energien von anderen Menschen zu verlieren, so dass man selbst mitleidet, wenn es jemanden nicht gut geht und dieses Leid sozusagen dauerhaft für sich übernimmt. Es ist als HSP besonders wichtig, den eigenen inneren Raum immer wieder zu säubern und zu klären, Meditation und regelmäßige Innenschau können hierzu sehr gute Mittel sein.

4. Genuss

Wir Hochsensiblen sind dazu fähig, die kleinen Freuden des Alltags ganz groß zu genießen und auszukosten. Hochsensible brauchen nicht viel, um glücklich zu sein. Wir genießen zum beispiel einen Spaziergang in der Natur, ein leckeres Essen oder einfach Zeit für uns, in der uns niemand stört immens und können dabei vollends im Moment aufgehen. Unsere Sinneswahrnehmungen sind besonders gut ausgeprägt, so können wir zum Beispiel Geschmack eines Essens, das Geräusch eines Plätschernden Baches oder das Gefühl von Wind auf unserer Haut besonders intensiv spüren, wahrnehmen und genießen. Wir können durch dieses bewusste genießen von Sinneseindrücken im jetzigen Moment ankommen und uns Erden, uns wieder mit uns selbst verbinden. Das Ganze nennt sich Achtsamkeit und ist für Hochsensible ein Schlüssel, um sich im manchmal viel zu turbulenten und hektischen Alltag der heutigen Zeit nicht zu verlieren. Versuche doch mal heute etwas nur für dich zu tun (zum Beispiel einen schönen Spaziergang in der Natur, ein leckeres Essen oder was dir auch einfällt) und dabei bewusst darauf zu achten, dass du das, was du gerade tust auch mit allen Sinnen und mit jeder Faser deines Körpers genießt. Du wirst sehen, es wird dir nicht schwer fallen und es wird dir mit Sicherheit sehr sehr gut tun!

5. Vermitteln und Verstehen

Aufgrund ihrer zuvor bereits erwähnten übermäßig stark ausgeprägten Empathiefähigkeit sind hochsensible die geborenen streitschlichter und können die unterschiedlichsten Sichtweisen auf eine Situation nachvollziehen.

Jeder Mensch interpretiert nun mal die Welt durch seine ganz persönliche Brille aus Erfahrungen und sieht Dinge und Situationen dementsprechend anders als andere. HSP wissen das und können so Standpunkte von Menschen verstehen, die andere Menschen überhaupt nicht nachvollziehen oder gelten lassen können. Viele hochsensible Menschen haben auch zu bestimmten Themen keine wirkliche Meinung, das kenne ich von mir selbst auch und auch viele Seminar und Online-Kurs Teilnehmer*innen haben mir das von sich auch schon bestätigt. Es ist manchmal einfach so, dass man als hochsensibler Mensch begreift, dass eine Meinung zu einem Thema letztendlich immer eine persönlich gefärbte Ansicht ist, die nicht gleich eine objektive Wahrheit darstellt. Also: Keine Meinung zu bestimmten Themen zu haben ist völlig ok und zeugt von Neugier, Offenheit und Akzeptanz.

Video: 5 Superkräfte von hochsensiblen Menschen

Schau dir auch gern mein YouTube-Video auf meinem Kanal passend zu dem Thema “Hochsensibilität: Die 5 Superkräfte von HSP” an:

Die 5 Superkräfte von HSP

Hat dir das Video gefallen? Dann lasse mir einen Daumen hoch und ein Kanalabo da. Klicke auch auf die Glocke, damit du keine neuen Videos mehr verpasst. Neue Videos erscheinen auf meinem Kanal übrigens immer mittwochs um 17:00 Uhr.

Mein Geschenk für dich:

Jetzt für 0 Euro!

Wenn du endlich lernen möchtest als HSP gesunde Grenzen für dich zu setzen, auf deine Bedürfnisse zu achten und dich selbst zu so zu akzeptieren und zu lieben, wie du bist, lade dir jetzt unbedingt meinen kostenlosen E-Mail Kurs „9 Strategien für ein gesundes Leben mit Hochsensibilität“ herunter.

Klicke einfach auf den folgenden Button, um dich für den Kurs für 0 Euro anzumelden (du brauchst nur deine E-Mail-Adresse anzugeben, um dich zu registrieren):

Alles Liebe für dich und bis bald! 🙂

Herzlichst dein