In diesem Blogartikel geht es darum, worauf HSP in Beziehungen achten müssen. Es gibt nämlich 3 große Gefahren für Hochsensible in Beziehungen. Welche das sind und wie du dich selbst davor schützen kannst, in diese 3 Fallen zu tappen, erkläre ich dir im Artikel, ließ also unbedingt weiter!
Die Herausforderungen für hochsensible Menschen in der Partnerschaft
Hochsensible Menschen sind ja mit einer außerordentlich guten Wahrnehmungs- und Empathiefähigkeit gesegnet. Sie können sehr gut erspüren, wie andere Menschen sich fühlen und nehmen Stimmungen und Energien von anderen, insbesondere vom eigenen Partner intensiv wahr und übernehmen diese Stimmungen dann auch zum Teil für sich selbst. Die erste Gefahr für hochsensible Menschen in einer Partnerschaft ist, dass sie aufpassen müssen
1. Sich in der Beziehung nicht selbst zu verlieren
Hochsensible legen großen Wert auf Harmonie. Sie wollen, dass es ihrem Partner gut geht und tun meist alles dafür, den eigenen Partner seine Bedürfnisse quasi von den Augen abzulesen und sie zu erfüllen. Das ist grundsätzlich nichts schlechtes, birgt aber in sich die große Gefahr, dass man sich selbst irgendwann nicht mehr wichtig nimmt und die Bedürfnisse des Partners immer über die eigenen stellt. Nicht selten kommt es vor, dass hochsensible geradezu auf magische Art und Weise narzisstische Partner anziehen, die natürlich darauf aus sind zu kontrollieren, zu manipulieren und ihre eigenen Bedürfnisse erfüllt zu bekommen. So verwunderlich wie es scheint ist das gar nicht, bedenkt man doch, dass HSP gerne helfen und für andere da sind, und Narzissten gerne andere Menschen benutzen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Diese gegenseitige Abhängigkeit führt dazu, dass einige HSP in toxischen und unglücklichen Beziehungen feststecken, weil sie es noch nicht schaffen, diese Abhängigkeit zu durchtrennen. Um solch eine Beziehung zu verlassen bedarf es mit und vor allem die Erkenntnis, dass wir nicht um jeden Preis für das Wohlbefinden vom Partner verantwortlich sind, vor allem nicht, wenn ich mich selbst dafür immer wieder zurücknehmen und verbiegen muss.
Und damit kommen wir auch direkt zur 2 Gefahr für hochsensible in Beziehungen, und zwar das gerade eben schon beschriebene
2. Sich verantwortlich fühlen für den Partner
Das gefährliche dabei ist für dich als hochsensibler Mensch, dass du dich komplett verantwortlich für die Stimmung und Befindlichkeit eines anderen Menschen fühlst. Du versuchst dann krampfhaft, gute Laune zu machen, alles mögliche zu tun, was der Partner von dir erwartet und so weiter. Das ist aller Ehren wert, daraus resultiert aber, dass du deinem Partner signalisierst: du brauchst keine Verantwortung für dich selbst und deinen inneren Zustand übernehmen, ich mache das schon. Somit hast du eine doppelte Last zu tragen: du musst deine eigenen inneren Kämpfe austragen UND die komplette Last des Partners mittragen. Bitte verstehe mich hier nicht falsch: natürlich bedeutet eine Partnerschaft, dass man füreinander da ist und sich vor allem in schwierigen Zeiten zur Seite steht. Wenn das Ganze aber ein Dauerzustand wird, kommst du früher oder später an einen Punkt, an dem du merkst, dass du einfach nicht mehr kannst, es ist einfach zu viel.
Hochsensibilität: Grenzen setzen in Beziehungen
Und damit sind wir auch schon bei der 3. Gefahr für hochsensible in einer Partnerschaft, und das ist, dass man
3. Keine gesunden Grenzen für sich setzt
Auch in einer Liebesbeziehung ist es unbedingt nötig, gut auf sich selbst zu achten, gerade und umso mehr, wenn du ein hochsensibler Mensch bist. Du kannst für deinen Partner da sein UND bei dir selbst bleiben und auch deinen eigenen Bedürfnissen den nötigen Raum geben. Wenn du das nicht tust wirst du irgendwann merken, dass du unzufrieden, leer und du gar nicht mehr wirklich Du selbst bist. Mein Rat an dieser Stelle: Nimm dir in einer Partnerschaft regelmäßig Zeit für dich allein und überprüfe dann für dich, ob du noch auf dem richtigen Weg bist. Frage dich: was ist mir selbst wichtig? Wo verbiege ich mich zu sehr für meinen Partner und stelle mein eigenes Wohl und meine eigenen Bedürfnisse hinten an, nur um nicht anzuecken. Sei ehrlich mit dir und dann kommuniziere mit deinem Partner. Eine Beziehung kann sich nur entwickeln, wenn beide Partner ehrlich und offen miteinander umgehen.
Video: 3 Gefahren für hochsensible Menschen in einer Partnerschaft
Schau dir auch gern mein YouTube-Video auf meinem Kanal passend zu dem Thema “Hochsensibilität: 3 Gefahren für HSP in Beziehungen” an:
Hat dir das Video gefallen? Dann lasse mir einen Daumen hoch und ein Kanalabo da. Klicke auch auf die Glocke, damit du keine neuen Videos mehr verpasst. Neue Videos erscheinen auf meinem Kanal übrigens immer mittwochs um 17:00 Uhr.
Mein Geschenk für dich:
Wenn du endlich lernen möchtest als HSP gesunde Grenzen für dich zu setzen, auf deine Bedürfnisse zu achten und dich selbst zu so zu akzeptieren und zu lieben, wie du bist, lade dir jetzt unbedingt meinen kostenlosen E-Mail Kurs „9 Strategien für ein gesundes Leben mit Hochsensibilität“ herunter.
Klicke einfach auf den folgenden Button, um dich für den Kurs für 0 Euro anzumelden (du brauchst nur deine E-Mail-Adresse anzugeben, um dich zu registrieren):
Alles Liebe für dich und bis bald! 🙂
Herzlichst dein
