Hochsensibilität: Fremde Energien und Emotionen loslassen als HSP

Wenn du hochsensibel und sehr empathisch bist, du Stimmungen und Emotionen von anderen Menschen für dich selbst übernimmst und diese dann schlecht wieder loslassen kannst, ließ unbedingt weiter. Ich gebe dir nämlich in diesem Blogartikel 3 Tipps, die dir dabei helfen, dich als HSP innerlich zu reinigen und diese übernommenen Emotionen schnellstmöglich wieder loszulassen.

Hochsensibilität und die Herausforderung der Abgrenzung

Stell dir vor, du kommst als hochsensibler Mensch in einen Raum, wo kurz zuvor ein Streit zwischen 2 Menschen stattgefunden hat. Eine Person hat den Raum bereits verlassen, die andere sitzt noch am Tisch. Du spürst als HSP sofort, dass hier irgendetwas nicht harmonisch ist. Du kannst die Luft zum schneiden im wahrsten Sinne des Wortes fühlen. Du blickst den Menschen an und spürst als Mensch mit hochsensibilität die Emotionen, die dieser andere Mensch gerade spürt: vielleicht ist das Wut, Traurigkeit, Zorn oder Enttäuschung.

Mitgefühl ist etwas sehr Gutes

Warum ist das so? Die meisten Hochsensiblen haben eine stark ausgeprägte Empathie. Spiegelneuronen im Gehirn sind bei empathischen Menschen stärker ausgeprägt als beim Durchschnitt. Das ermöglicht diesen Menschen, mit anderen Lebewesen mitzufühlen und sich in ihre emotionale Lage hineinzuversetzen. Dabei spüren sie diese Emotionen genau so, als wären sie selbst die Person, die in der schwierigen Situation steckt, wie in dem Beispiel mit dem Streit.

Problematisch ist dieses starke Mitgefühl keinesfalls, ich bezeichne es eher als menschlich und durchweg positiv. Du musst dir als HSP keinen emotionalen panzer überstülpen oder abstumpfen, um dich zu schützen, das halte ich persönlich für die falsche Strategie. Vielmehr ist es wichtig, sich die Menschlichkeit und das Mitgefühl zu bewahren (was in der heutigen Zeit soooo wichtig ist und sehr selten zu finden ist). Mitgefühl zu empfinden ist etwas wundervolles und völlig unproblematisch. Es wird erst zum Problem, wenn ich als hochsensibler Mensch diese Emotionen für mich selbst dauerhaft übernehme und nicht mehr loslassen kann, auch wenn die Situation in der das Mitgefühl angebracht war, schon längst vorüber ist und ich dadurch leide, weil ich zum Beispiel wochenlang traurig, gereizt oder wütend bin. Was kann ich als HSP also tun, um Emotionen von anderen Menschen wieder aus meinem System zu entlassen und mich innerlich zu reinigen?

3 praktische Tipps um fremde Energien als HSP loszulassen

Tipp 1: Beobachte bewusst, was in dir vorgeht

Werde dir bewusst, was gerade in dir vor sich geht. Frage dich innerlich: Wie geht es mir gerade? Welche Gedanken und Emotionen nehme ich jetzt gerade in mir wahr? Dann beobachte alles, was sich dir innerlich zeigt. Richte deine Aufmerksamkeit immer wieder nach innen. 

Tipp 2: Akzeptiere, was sich dir innerlich zeigt

Akzeptieren ALLES, was sich dir dabei innerlich offenbart.. Traurigkeit, Wut, Hass, ganz egal was es ist. Verdränge nichts davon sondern nimm alles so an, wie es gerade ist, ohne damit in den Widerstand zu gehen. Stelle dir dann innerlich die Frage: Ist das, was ich in mir wahrnehme meine Emotion/Energie oder die des anderen Menschen? Finde für dich die Antwort heraus. Wenn du hochsensibel bist, sollte dir der Zugang zu deinen Emotionen besonders leicht fallen. Wenn du dann zu dem Ergebnis kommst, dass es definitiv eine Emotion/Energie eines anderen Menschen ist, die du gerade weiter mit dir herumträgst, befolge meinen 3. Tipp:

Tipp 3: Atme bewusst ein und aus, um dich von fremden Energien zu reinigen

Nimm einige Tiefe und bewusste Atemzüge. Konzentriere dich beim Atmen auf die Stelle deines Körpers, an der du deine Atmung am besten spüren kannst, zum Beispiel deine Lippen oder deine Nasenflügel. Dann stelle dir bildlich vor, wie du mit jedem ausatmen die negative Energie, die du noch in dir trägst, loslässt und zusammen mit der verbrauchten Luft aus deinem Körper herauspustest. Stelle dir auch vor, wie du mit jedem einatmen Gelassenheit, Balance und Ruhe inhalierst. Mache das mindestens 10 mal. Danach sollte es dir schon deutlich besser gehen. Du kannst die Übung bei Bedarf jederzeit wiederholen. 

Bin ich empathisch?

Und jetzt verrate ich dir wie versprochen auch noch, ob ich zu den hochsensiblen UND empathischen Menschen gehöre.

Und die Antwort lautet: Ja, definitiv. Ich bin sehr empfänglich für die Emotionen, Stimmungen und Energien von anderen Menschen und muss (genau so wie wahrscheinlich auch du) gut auf mich achten und mich immer wieder mithilfe der 3 Tipps, die ich dir in diesem Blogartikel gegeben habe, innerlich reinigen. Sonst laufe auch ich Gefahr, mich in fremden Energien und Stimmungen zu verlieren und diese für mich zu übernehmen. 

Schau dir auch gern mein YouTube Video auf meinem Kanal passend zu dem Thema an:

So schützt du dich als HSP vor fremden Energien

Hat dir das Video gefallen? Dann lasse mir einen Daumen hoch und ein Kanalabo da. Klicke auch auf die Glocke, damit du keine neuen Videos mehr verpasst. Neue Videos erscheinen auf meinem Kanal übrigens ab sofort 2x wöchentlich, immer mittwochs und sonntags um 17:00 Uhr.

Mein Geschenk für dich:

Jetzt für 0 Euro!

Wenn du lernen möchtest als HSP gesunde Grenzen zu setzen, auf deine Bedürfnisse zu achten und dich selbst zu akzeptieren, empfehle ich dir an dieser Stelle meinen kostenlosen E-Mail Kurs „9 Strategien für ein gesundes Leben mit Hochsensibilität“.

Die Webseite, auf der du dich für den Kurs für 0 Euro anmelden kannst, verlinke ich dir hier. Klicke einfach auf den folgenden Button, um dich für den Kurs für 0 Euro anzumelden (du bezahlst ganz einfach mit deiner E-Mail-Adresse):

Alles Liebe für dich und viel Freude und Erfolg beim Üben wünsche ich dir!:-)

Herzlichst dein