In diesem Blogartikel nenne ich dir 7 Dinge, die alle hochsensiblen Menschen hassen. Am Ende verrate ich dir auch noch, welches Verhalten ich persönlich besonders schlimm finde. Finde im Artikel heraus, ob du dich in den 7 genannten Dingen wieder findest.
Hochsensibilität: Das mögen Hochsensible gar nicht
Und wir kommen auch direkt zum ersten Punkt, den alle Menschen mit Hochsensibilität hassen:
1. Lügen
HSP können es absolut nicht ertragen, wenn sie belogen werden. Auch fällt es ihnen extrem schwer, selbst zu lügen und anderen Menschen nicht die Wahrheit zu sagen. Hsp merken sehr gut, wenn das gesagte eines anderen Menschen nicht mit seinen tatsächlichen Gefühlen übereinstimmt. Menschen die hochsensibel sind können sehr gut einschätzen, ob es jemand anderes ernst meint und die Wahrheit sagt, oder ob ihnen etwas vorgespielt oder verheimlicht wird.
2. Ungerechtigkeit
Alle Menschen mit Hochsensibilität haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Dieser macht sich auch schon im frühen Kindesalter bemerkbar. So kommt es nicht selten vor, dass hochsensible Kinder im Kindergarten dafür sorgen, dass niemand ausgegrenzt wird oder sie stehen zum Beispiel für Kinder ein, die geärgert oder schlecht von anderen Kindern behandelt werden. Auch im Erwachsenenalter setzt sich dieses Verhalten meist fort. Hsp können es nicht ertragen, dass andere Menschen zum Beispiel gemobbt oder aufgrund ihres sozialen Status schlechter behandelt werden. Sie scheuen sich in solchen Situationen auch nicht, Partei zu ergreifen und ihren Mund aufzumachen, um für Gerechtigkeit einzustehen, auch wenn sie sonst eher ruhig und harmoniebedürftig sind.
HSP: Energetische und sensorische Herausforderungen
3. Laute Geräusche
Alle hochsensiblen sind sehr geräuschempfindlich. Sie mögen laute Geräusche nicht, martinshörnen, das kratzen einer Gabel über den Teller oder lautes Geschrei tun ihnen in den Ohren weh. Viele hsp mögen es auch überhaupt nicht, wenn mehrere Menschen sich gleichzeitig unterhalten oder neben einem Gespräch ein Fernseher oder Radio läuft. Sie bekommen alles mit und können die Reize, die um sie herum vorhanden sind, nur schwer oder gar nicht ausblenden. Es fällt ihnen daher schwer, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Daher ist es in solchen Situationen ratsam, klar und deutlich zu kommunizieren, dass man sich auf das Gespräch konzentrieren möchte und der Fernseher zum Beispiel solange ausgeschaltet wird.
4. Disharmonie
Hochsensible Menschen merken sofort, wenn disharmonie in der Luft liegt. Wir hochsensiblen spüren negative Energie sofort, zum Beispiel beim Betreten eines Raumes, in dem kurz zuvor ein Streit zwischen mehreren Personen stattgefunden hat. Wir können diese negativen Energien nur schwer ertragen und möchten am liebsten, dass sich alle wieder miteinander verstehen. Daher sind wir die idealen Vermittler und Streitschlichter. Meist können wir sogar die Sichtweise und Position aller Beteiligten nachvollziehen und einnehmen. Nicht immer können und müssen wir aber solche Konflikte lösen. Als Mensch mit Hochsensibilität gilt es auch zu lernen, solche Situationen auch mal auszuhalten und sich nicht einzumischen. Das sollten wir am besten aus dem Bauch heraus entscheiden.
Hochsensibel/Hochsensitiv sein in einer harten Welt
5. Rücksichtslosigkeit
Wir HSP sind von Natur aus sehr rücksichtsvoll und umsichtig. Wir denken oft an andere, wollen nicht stören, nehmen uns häufig zurück. Daher mögen wir es absolut nicht, wenn sich andere Menschen rücksichtslos und egoistisch verhalten. Ich persönlich könnte manchmal echt im wahrsten Sinne des Wortes **tzen, wenn ich sehe, wie viele Menschen nur auf sich selbst bedacht sind und auf biegen und brechen immer die ersten, schnellsten und wichtigsten sein wollen. Als hochsensibler Mensch ist es trotzdem wichtig, sich einerseits in bestimmten Situationen durchzusetzen und auch mal den Mund aufzumachen, andererseits ist es auch wichtig, sich diese Eigenschaft der Rücksichtnahme zu bewahren und in den richtigen Situationen anzuwenden.
6. Egoismus
Ähnlich wie mit der Rücksichtslosigkeit verhält es sich bei hsp mit dem Egoismus. Hochsensible mögen es überhaupt nicht, wenn Menschen nur an sich denken, nur ihren Kopf durchsetzen wollen und ihre eigenen Fehler nicht einsehen können. Es gibt Menschen, die nur auf sich bedacht sind und denen andere Menschen, Tiere und ihre Umwelt einfach am Allerwertesten vorbei gehen. Ich bin ehrlich, diese Menschen gehen mir mittlerweile auch am selbigen vorbei und es ist einfach schade, wieviel Freude diesen Egoisten verloren geht. Jeder hochsensible weiß, dass es noch mehr Freude macht, andere Lebewesen glücklich zu sehen als nur auf sich selbst bedacht zu sein. Was wir von solchen „Egoisten“ lernen dürfen ist, mehr auf uns selbst und unser eigenes Wohlergehen und unsere Bedürfnisse zu achten, so dass es uns selbst auch gut geht und wir uns als hsp nicht darin verlieren, für andere Menschen da zu sein.
7. Gewalt
Die meisten Menschen mit Hochsensibilität verabscheuen jegliche Art von Gewalt. Sie können nicht einmal Filme anschauen, in denen Szenen gezeigt werden, in denen Gewalt gegenüber anderen Menschen oder Tieren gezeigt wird. Das hat natürlich etwas mit der stark ausgeprägten Empathiefähigkeit bei Hochsensiblen zu tun. So sind HSP selbst an sich auch nicht wirklich zu Gewalt fähig, außer es geht darum, ihre Liebsten oder sich selbst vor einem Angriff eines anderen zu schützen. In solchen Situationen ist es natürlich sinnvoll, sich zur Wehr zu setzen, wenn es sein muss.
Hochsensibel: Was nervt mich als HSP besonders?
Und jetzt erzähle ich dir wie versprochen noch von mir und was mich als hochsensibler Mensch persönlich besonders nervt:
Rücksichtsloses Verhalten
Wie du vielleicht schon im Artikel gemerkt hast, regt mich rücksichtsloses Verhalten anderer Menschen am meisten auf. Mittlerweile denke ich persönlich, dass ich solch ein Verhalten nicht immer erdulden muss und mache mittlerweile auch mal häufiger rücksichtslose Menschen lautstark auf ihr Verhalten aufmerksam. Ob sie etwas daraus lernen weiß ich natürlich nicht, aber immerhin habe ich sie darauf aufmerksam gemacht und meinen Ärger nicht in mich hineingefressen, das habe ich nämlich lange genug getan und ich habe mir selbst versprochen, dass damit jetzt Schluss ist und ich den Mund aufmache, wenn mich etwas stört. Das klappt bisher ganz gut!
Schau dir auch gern mein YouTube-Video auf meinem Kanal passend zu dem Thema “Hochsensibilität: Diese 7 Dinge hassen alle HSP” an:
Hat dir das Video gefallen? Dann lasse mir einen Daumen hoch und ein Kanalabo da. Klicke auch auf die Glocke, damit du keine neuen Videos mehr verpasst. Neue Videos erscheinen auf meinem Kanal übrigens immer mittwochs um 17:00 Uhr.
Mein Geschenk für dich:
Wenn du endlich lernen möchtest als HSP gesunde Grenzen für dich zu setzen, auf deine Bedürfnisse zu achten und dich selbst zu so zu akzeptieren und zu lieben, wie du bist, lade dir jetzt unbedingt meinen kostenlosen E-Mail Kurs „9 Strategien für ein gesundes Leben mit Hochsensibilität“ herunter.
Klicke einfach auf den folgenden Button, um dich für den Kurs für 0 Euro anzumelden (du brauchst nur deine E-Mail-Adresse anzugeben, um dich zu registrieren):
Alles Liebe für dich und bis bald! 🙂
Herzlichst dein
