Hochsensibel: Die 3 größten Gefahren für HSP und Empathen

In diesem Blogartikel nenne ich dir die drei häufigsten Gefahren, denen du als hochsensibler und empathischer Mensch ausgesetzt bist. Ich gebe dir außerdem zu jeder der drei Gefahren einen Tipp, wie du möglichst gut bei dir bleibst und der Gefahr von der Schippe springen kannst.

Das ist für hochsensible Menschen gefährlich

1. Sich selbst Verlieren in anderen Menschen

Aufgrund deiner stark ausgeprägten Empathie liegt es auf der Hand, dass du die Bedürfnisse, Stimmungen und wünsche von anderen Menschen sehr gut erspüren und wahrnehmen kannst. Ganz egal ob dieser andere Mensch dein Partner ist, ein guter Freund, ein Elternteil oder jemand völlig fremdes. Wenn du Ei. Empath und ein sensibler Mensch bist spürst du diese Energie des anderen.

Daran ist grundsätzlich nichts falsch. Wenn du allerdings nur noch im außen mit deiner Wahrnehmung/ich nenne es gerne deinen Fühlern unterwegs bist, läufst du Gefahr, dich selbst langfristig in den Bedürfnissen, Energien und Stimmungen von anderen Menschen zu verlieren. Das führt dazu, dass du deine eigenen Bedürfnisse, Grenzen und wünsche nicht mehr richtig wahrnimmst und nur noch darauf bedacht bist, andere Menschen glücklich zu machen und ihnen zu helfen.

Verstehe mich hier bitte nicht falsch, es geht nicht darum, zum herzlosen Egoisten zu werden und nichts mehr für andere zu tun. Es geht darum, eine gesunde Balance zu finden und zu halten zwischen sich selbst wichtig nehmen und auf sich selbst achten und mit genügend Energie und einer gesunden Distanz auch anderen Menschen helfen zu können. Die meisten empathen und hochsensiblen Menschen sind jedoch zu sehr auf das Wohl anderer Menschen fixiert. Ich empfehle dir daher zunächst erstmal etwas mehr auf dich und deine eigenen Bedürfnisse zu achten, du brauchst keine Angst davor zu haben, dass die anderen zu kurz kommen, habe lieber etwas Angst und vor allem Achtsamkeit davor bzw. Darauf, wie es dir geht und was du gerade brauchst, damit es dir gut geht.

Die zweite große Gefahr für empathische menschen ist

2. Sich in Lügen verstricken

Wenn du empathisch bist, bist du ein sehr hatmobiebedürftiger Mensch. Du magst es nicht, wenn Menschen schlecht gelaunt, verletzt oder mürrisch sind. Du möchtest, dass es anderen Menschen gut geht. Dies kann dazu verleiten, dass du dazu neigst, häufiger Dinge zu verschweigen, zu verdrehen oder nicht die Wahrheit zu sagen, nur damit andere Menschen nicht verletzt werden. Die Absicht dahinter ist prinzipiell nicht schlecht, jedoch kann dieses verstricken in lügen dazu führen, dass du dich selbst arg belastest bzw. Dich auch selbst verlierst. Denn wer andere Menschen belügt, belügt sich auch selbst.

Du weißt irgendwann selbst nicht mehr, wer du bist und spielst dir und anderen Menschen etwas vor. Das funktioniert auf Dauer nicht, du wirst dann mit der Zeit bemerken, wie du immer unglücklicher, unzufriedener und evtl. Sogar depressiv wirst. Im ersten Schritt ist es also wichtig zu erkennen, wann du im Alltag lügst. Wenn dir das auffällt, kannst du etwas verändern.

Wir können nicht allen gefallen

Die dritte große Gefahr für dich als Empath ist:

3. Von allen gemocht werden wollen

Als hochsensibler und empathischer Mensch merkst du schnell, ob Menschen dir wohlgesonnen sind oder nicht. Schon in früher Kindheit hast du wahrscheinlich erfahren, dass viele Menschen mit deiner zarten, feinfühligen und mitfühlenden Art nicht gut umgehen können. Vielleicht wurdest du im Kindergarten oder in der Schule auch gemobbt und warst ein Außenseiter, weil niemand mit deiner vielleicht eher stillen Art etwas anfangen konnte. So war es zumindest bei mir und vielen anderen empathischen hochsensiblen Menschen. Unter anderem daher rührt das tiefe Bedürfnis in uns „dazuzugehören“ und sozial integriert und akzeptiert zu werden, was ein völlig normales und menschliches Verhalten ist.

Aber auch hier lauert eine große Gefahr. Wenn du von allen gemocht werden willst, verlierst du auch wieder zwangsläufig dich selbst. Du kannst dich verstellen, dich wie ein Chamäleon anpassen und so agieren, wie dein Gegenüber es von dir erwartet. Aber irgendwann stellst du dir die Frage: wer bin ich überhaupt? Wie bin ich? Und vor allem: wie möchte ich sein, möchte ich so sein? Authentisch sein bedeutet, auf seine eigene innere Stimme zu hören.

Dazu gehört zwangsläufig auch, andere Menschen und deren Erwartungen zu ent-täuschen. Nicht aus Boshaftigkeit, sondern einfach deshalb, weil wir Individuen sind die nicht dafür gemacht sind, nach der Pfeife anderer Menschen zu tanzen. In uns sind ganz bestimmte Dinge, Ziele und Vorlieben angelegt. Das ist ok und darf gelebt werden. Du darfst andere

Menschen enttäuschen, auch wenn dir das selbst auch eine Zeit lang schmerzen wird, das geht vorüber und du wirst es dir selbst danken, auf dich und deinen inneren Kompass gehört zu haben

Video: Die 3 größten Gefahren für HSP

Schau dir auch gern mein YouTube-Video auf meinem Kanal passend zu dem Thema “Hochsensibilität: 5 No Gos für HSP” an:

Die 3 größten Gefahren für Hochsensible und Empathen

Hat dir das Video gefallen? Dann lasse mir einen Daumen hoch und ein Kanalabo da. Klicke auch auf die Glocke, damit du keine neuen Videos mehr verpasst. Neue Videos erscheinen auf meinem Kanal übrigens jeden ersten Mittwoch im Monat um 17:00 Uhr.

Mein Geschenk für dich:

Jetzt für 0 Euro!

Wenn du endlich lernen möchtest als HSP gesunde Grenzen für dich zu setzen, auf deine Bedürfnisse zu achten und dich selbst zu so zu akzeptieren und zu lieben, wie du bist, lade dir jetzt unbedingt meinen kostenlosen E-Mail Kurs „9 Strategien für ein gesundes Leben mit Hochsensibilität“ herunter.

Klicke einfach auf den folgenden Button, um dich für den Kurs für 0 Euro anzumelden (du brauchst nur deine E-Mail-Adresse anzugeben, um dich zu registrieren):

Alles Liebe für dich und bis bald! 🙂

Herzlichst dein