Hochsensibilität: 5 Dinge, die alle HSP gemeinsam haben (du auch?)

In diesem Blogartikel nenne ich dir 5 Dinge, die alle hochsensiblen Menschen gemeinsam haben. Wenn du diese 5 Dinge von dir auch kennst, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch du zu den HSP (hochsensiblen Personen) gehörst. Am Ende des Artikels verrate ich dir auch noch, welche Dinge ich persönlich besonders gern mag und was mir als hochsensibler Mensch wichtig ist.

kompletten Blogartikel ansehen: klicke hier!

Hochsensibilität: 7 Symptome der Überreizung

Wenn du hochsensibel bist wird dir schnell alles zu viel. Außenreize strömen fast ungefiltert in einer hohen Menge auf dich ein, aus diesem Grund sind wir hochsensiblen schneller überreizt als andere Menschen. Wie du als hochsensibler Mensch gut auf dich achten und eine Überreizung frühzeitig erkennen kannst erkläre ich dir in diesem Blogartikel. Am Ende des Artikels verrate ich dir auch noch, wie sich die Überreizung bei mir persönlich bemerkbar macht.

kompletten Blogartikel ansehen: klicke hier!

Hochsensibilität: Fremde Energien und Emotionen loslassen als HSP

Wenn du hochsensibel und sehr empathisch bist, du Stimmungen und Emotionen von anderen Menschen für dich selbst übernimmst und diese dann schlecht wieder loslassen kannst, ließ unbedingt weiter. Ich gebe dir nämlich in diesem Blogartikel 3 Tipps, die dir dabei helfen, dich als HSP innerlich zu reinigen und diese übernommenen Emotionen schnellstmöglich wieder loszulassen.

kompletten Blogartikel ansehen: klicke hier!

Selbstwert stärken

Der Selbstwert ist ein großes Problem für viele hochsensible Menschen. Schon früh haben wir gelernt, dass wir so wie wir sind, nicht “normal” sind. Uns wurde gesagt: “Du darfst nicht so empfindlich sein”, oder “stell dich doch nicht so an”. Gefühlsduseleien wurden und werden von einem Großteil der Gesellschaft als schwach und zu weich abgetan. Somit wurde vielen schon in der Kindheit gespiegelt, dass man als empfindsamer, sensibler und mitfühlender Mensch falsch ist und man sich verändern müsse, um dazuzugehören und in der Gesellschaft zu funktionieren. Kein Wunder also, dass viele HSP sich selbst als wertlos und falsch ansehen, schließlich haben sie nichts anderes gelernt.

kompletten Blogartikel ansehen: klicke hier!

Geduld ist eine Tugend

Ein junger Mann suchte einen Zen-Meister auf.

„Meister, wie lange wird es dauern, bis ich Erleuchtung erlangt habe?“

„Vielleicht zehn Jahre“, entgegnete der Meister. „Und wenn ich mich besonders anstrenge, wie lange dauert es dann?“, fragte der Schüler.

„In dem Fall kann es zwanzig Jahre dauern“, erwiderte der Meister.

„Ich nehme aber wirklich jede Härte auf mich. Ich will so schnell wie möglich ans Ziel gelangen“, beteuerte der junge Mann. „Dann“, erwiderte der Meister, „kann es bis zu vierzig Jahre dauern.“

kompletten Blogartikel ansehen: klicke hier!